Da Capo begeistert rund 900 Freunde der klassischen Musik
Als der letzte der sieben Glockenschläge verhallt war, brandete Beifall in der vollbesetzten Knechtstedener Klosterbasilika auf. Die Glockenschläge beschlossen jeweils das fulminante Finale zweier beeindruckender Konzerte, mit denen Da Capo, der Junge Chor St. Katharina...
Für Klemens Heinen musiziert
Zu Beginn des Konzertes bot sich den Zuhörern eine gewaltige Kulisse: Mit dem Chor der Christus König Gemeinde Horrem, den Kirchenchoren aus Götzenkirchen sowie Neubottenbroich und dem Chor der Musikschule Heinen, hatten sich Sängerinnen und Sänger vierer Chöre hinter dem Altar platziert. Orchestral beigleitet wurden sie durch das Sinfonieorchester Bergheim unter der Leitung von Franz-Josef Stürmer. Das 42. ...
Andrang wie Weihnachten
Die Christus-König-Kirche platzte förmlich aus allen Nähten. Besucher strömten in Scharen durch die engen Eingänge, um noch einen der begehrten Plätze zu ergattern. Von einem solchen Andrang war selbst Dechant Klaus-Josef Blank überrascht: "Das kennt man so sonst nur von der Weihnachtsmesse". Der Chor der Christus-König-Gemeinde und die Stadt Kerpen als Mitveranstalter hatten erneut zum traditionellen...
Die Zuhörer waren begeistert
Vier Chöre unter einen Hut zu bringen ist sicher kein Kinderspiel. Wenn deren Gesang dann noch mit einem Sinfonieorchester zusammenklingen soll, bedarf es nicht nur bei Laienmusikern ausgiebiger und präziser Probenarbeit. Überaus gelungen war ein derartiges Unterfangen, das der Chor der Christus-König-Gemeinde Horrem und Freunde am Sonntag beim Konzert in der Christus-König-Kirche präsentierten. Gemeinsam mit dem...
Kaffee und Kuchen bei Barock- und Jazzklängen
Passend zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen bot das Bergheimer Sinfonieorchester ausgewählte Werke zum Thema "Heiteres und Haydnisches". Wie der Name bereits verrät, stand die Musik des Komponisten Joseph Haydn im Mittelpunkt des Konzertes...
Open Air mit Poldi-Sinfonie
Klassik der besonderen Art bot die Aufführung des zweiten Teils der Erft-Serenaden-Trilogie von Dieter Kirchenbauer am Sonntag Nachmittag auf der großen Freiluftbühne am Aachener Tor. Das mit 45 Musikern besetzte Bergheimer Symphonieorchester unter Gastleitung von Jan Weigelt und einige musikalische Gäste aus der Region führten die Zuhörer durch den Nachmittag. Nach dem Einstieg mit Händels "Wassermusik" gelang der Übergang in die...
Vielfältige Premiere unter freiem Himmel
Vor zwei Jahren präsentierte der umtriebige Bedburger Komponist und Musiker Dieter Kirchenbauer im Bedburger Schlosspark seine erste Erftserenade. Die zweite Serenade - angelegt ist die Hommage auf drei Teile - wurde jetzt im Bergheimer Park vor dem...
Bratscher spielten erste Geige
Im Reigen der Orchestermusiker gelten sie als die grauen Mäuse, die mit ihrer Kunst weder die krönende Melodie noch das eherne Fundament zum Konzert beisteuern, sondern in der Mittellage vor sich hin dilettieren. Auch die größten Kapitel in Bändchen mit Musikerwitzen sind für die Bratscher reserviert. So soll Geigern und Bratschern gemeinsam sein, dass sie nicht Bratsche spielen können; Geiger es aber genau deshalb auch nicht tun. Die Bratscher...