pr 20241126 ksta 450 320Kölner Stadt-Anzeiger - Claudia Valder-Knechtges - 27.05.2025

Bruckner, Schubert und Gershwin im Einklang

Sinfonieorchester Bergheim lässt ein kontrastreiches Konzert im Medio hören

Unter dem Motto Klassikkonstraste 2025 gab das Sinfonieorchester Bergheim sein jüngstes Konzert im „Medio.Rhein.Erft“. Unter der Leitung von Matthias Kiefer präsentierten rund 70 Musikerinnen und Musiker im ersten Teil zunächst einen interessanten Programmpunkt: die selten gespielte Ouvertüre g-Moll von Anton Bruckner aus dem Jahr 1863, die der Komponist am Ende seiner Studienzeit geschrieben und selbst noch nicht als gültiges Werk anerkannt hat. Das Orchester meisterte die Partitur und entfaltete großen Klang.

Ein noch schöneres Hörerlebnis war danach aber Franz Schuberts 5. Sinfonie B-Dur. Die beliebte und gefühlvolle Musik zeigte das Orchester unter der Leitung seines erst vor zwei Jahren gewählten „neuen“ Dirigenten bestens vorbereitet, engagiert und temperamentvoll, mit schönen Abstufungen musizierend.

Nach der Pause wechselte die Stimmung von der Welt der gediegenen, klassisch-romantischen Musik in die pulsierende Sphäre des 20. Jahrhunderts.

Das große, durch viele Blechbläser und Schlagwerker verstärkte Orchester versetzte den Saal zunächst mit der Ouvertüre zu dem Musical „funny Face“ und dann mit der berühmten „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin in eine ganz andere Atmosphäre lebendiger Intensität. Ein Highlight war dabei der Auftritt des jungen Klaviersolisten Fynn Hoffmann, Jahrgang 2003, der schon beeindruckende Erfolge gefeiert hat.

Nach den mitreißenden Gershwin-Aufführungen folgte, ebenfalls ein Hörgenuss, die Ballett Suite Nr. 1 von Dimitri Schostakowitsch. Die sechs Tanzsätze bezauberten mal durch schwelgerische Melodien, meist durch schmissigen Schwung. Als Zugabe erfreuten die Musiker das Publikum noch mit der Annen-Polka von Johann Strauß. Kompliment an alle Akteure, und auch an die Autorin des inhaltsreichen Programmhefts, Barbara Wöstmann.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.