Werbepost - 23.11.2011
Tenor kurzfristig eingesprungen
In Horrem ausgeführte Messe von Donizetti feierte Premiere im Rhein-Erft-Kreis
An die Inszenierung der "Messa di Gloria e Credo" des italienischen Opernkomponisten Gaetano Donizetti wagte sich im gesamten Rhein-Erft-Kreis bisher noch niemand heran.
Doch die musikalischen Leider der Kirchenkonzertreihe in Christus König Horrem wählen jedes Jahr absichtlich solche Werke aus, die selten aufgeführt werden. Gewaltige Chöre, virtuose Solo-Quartette und komplizierte Arien, die von der Soloflöte oder Solovioline begleitet werden, zeichnen die Messe aus. "Die Komposition verlangt eine Riesenbesetzung" stellte auch Albert Stürmer vom Förderkreis Musik fest. Deshalb holte sich der Chor der Christus König Gemeinde Horrem für das 44. Kirchenkonzert musikalische Unterstützung der Extraklasse: Der Chor der Musikschule Heinen aus Neubottenbroich, der Bergheimer Gutenbergchor, die Mitglieder des Chores "Crashendo" sowie weitere Projektsängerinnen und Sänger aus dem Kerpener Stadtgebiet, und damit insgesamt 160 Beteiligte, wirkten unter der Gesamtleitung bei der kreisweiten Erstaufführung mit.
Dabei fiel nur wenige Tage vor der Veranstaltung der Tenorsolist gustavo Quaresma Ramos wegen Erkrankung aus. Die Organisatoren suchten händeringend nach einem Ersatz. Kwon-Shik Lee übernahm kurzfristig die schwierige Partie. Stürmer lobte: "Sich innerhalb so kurzer Zeit in das Stück einzuarbeiten, ist eine tolle Leistung. Wir alle sind sehr erleichtert und dankbar." Auch Eug-Jung Lee (Sopran), Dorothea Staab (Mezzosopran) und Hartmut Singer (Bass) überzeugten durch ihre stimmliche Vielseitigkeit und solistische Interpretationskraft.
Der Konzertnachmittag stand zudem unter dem Einfluss Robert Schumanns. Mit der 4. Sinfonie ließen die Amateur- und Profimusiker des Sinfonieorchesters Bergheim unter der Leitung von Franz-Josef Stürmer, der sein 25-jähriges Dirigentenjubiläum feierte, die Musik für sich sprechen.