
Rhein-Erft-Rundschau - 13.11.2012 - Dietmar Fratz
Weihnacht mit Klassik und Pop
Orchester hat im Hochsommer "Leise rieselt der Schnee" geprobt
Schon seit zwei Jahren trägt sich Schobbe Vois, Programmchef im Medio, mit dem Gedanken einer Weihnachtsshow, bei dem ein klassisches Orchester und eine Band mit Solisten zusammen für einen Sound sorgen sollen, der generationenübergreifend ein möglichst breites Publikum anspricht.
Dank der Mit- und Vorarbeit des Bergheimer Pianisten und Komponisten Martin Doepke wird es am Freitag, 7. Dezember, so weit sein. Das Sinfonieorchester Bergheim und eine hochkarätig besetzte Band mit Wulf Hanses-Ketteler (Gitarre), Sebastian Reimann (Violine), Dietmar Berteld (Bass), Vinzenz Deckstein und Samah Mina (beide Schlagzeug) werden das "Winter Wunderland" auf die Bühne des Medio Rhein-Erft zaubern.
Mitten im Sommer hat Doepke die Arrangements für 22 Titel geschrieben. Und auch das Orchester aus Streichern und Bläsern musste bei großer Hitze "Leise rieselt der Schnee" spielen. "Die Arrangements von Doepke sind wirklich gut und professionell gemacht", lobt Orchesterchef Franz-Josef Stürmer. Sein Orchester hatte schon vor knapp vier Jahren bei Doepkes genreübergreifendem Projekt "Magic Moments" mitgewirkt.
"Wir machen das gerne. Swingige Arrangements spielen wir nicht immer, das ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen", berichtet Stürmer aus der Probenarbeit, die im August begann. Die letzte Partitur sei, sagt Doepke, erst in der vergangenen Woche fertig geworden.
Jetzt geht es auch für die Gesangssolisten an die Probenarbeit. Von Queens "Thank God, it's Christmas" über "Winter Wonderland", von "Last Christmas" bis "O du fröhliche" spannt sich der stilübergreifende Bogen. Jeanette Marchewka (Sopran), Walter Rösler (Tenor) und Kai Zupancic (Bass) wollen den Liedern dabei einen jeweils eigenen Stempel aufdrücken.
"Mitsingen wird da schwer bei den harmonisch und rhythmisch eigenen Bearbeitungen", zerstreut Doepke, der als musikalischer Leiter die unterschiedlichen Elemente zusammenfügen wird, die Hoffnung auf ein rührseliges Weihnachtsliedersingen. Beim abschließenden "Halleluja" von Händel, das Doepke in ein Gospel-Gewand gesteckt hat, will er aber doch eine Publikumsbeteiligung vorsehen.
Zauberhaft moderieren will Christine Ladda (Alt) als Weihnachtselfe Siri den Abend. Und Schobbe Vois verspricht eine passende Lichttechnik, Tannenbäume und gemütvollen Kunstschnee auf der Medio-Bühne.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten zum Vorverkaufspreis von 32, ermäßigt 16 Euro (Abendkasse 34/17 Euro, Ermäßigung für Familien und Abonnenten) sind im Medio-Ticketshop, unter der Rufnummer (0 24 05) 4 08 60 und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.