
Rhein-Erft-Rundschau - 18.03.2011
Konzert mit Wiener Charme und russischer Seele
Sinfonieorchester Bergheim spielt mit WDR-Cellist Werke von Friedrich Gulda und Peter Illjitsch Tschaikowsky
Erstmalig spielt in diesem Jahr das Sinfonieorchester Bergheim in der Klassik-Abo-Reihe im Medio Rhein-Erft. Für das Konzert, das am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr beginnt, hat das Ensemble zwei kurzweilige Werke ausgewählt, die die unterschiedlichen Musikstile des 20. und des 19. Jahrhunderts gegeneinander stellen.
Unter dem Konzerttitel "Klassik-Kontraste" treffen sich der Wiener Charme des Cello-Konzertes von Friedrich Gulda und die russische Seele der 5. Sinfonie in e-Moll von Peter Illjitsch Tschaikowsky.
Als Pianist konzertierte Gulda nach der Philosophie "dem Zuhörer zu dienen, indem er ihn beglückt oder wenigstens unterhält". Dieser Maxime blieb der vor elf Jahren verstorbene Musiker auch als Komponist treu.
Sein Cello-Konzert hatte er 1980 für den Cellisten Heinrich Schiff in breitem Formspektrum angelegt. Vom Menuett bis zum Blasmusik-Marsch reicht der Stilmix, der auch vor jazziger Rhythmik nicht Halt macht. Für den Solo-Part konnte Orchesterchef Franz-Josef Stürmer den stellvertretenden Solocellisten des WDR-Orchesters Oliver Wenhold gewinnen, der sich als geübter Grenzgänger zwischen den Epochen im Dialog mit Bläsern, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug des Sinfonieorchesters auf die musikalische Gratwanderung begeben wird.
In dunklen Farben, beseelt durch die Melancholie der russische Seele, folgt anschließend die Tschaikowsky-Sinfonie, deren robuster Lebenskraft das Orchester nachspüren will.
Karten sind im Vorverkauf in Medio-Ticket-Shop, bei allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter (0 24 05) 9 41 02 zum Preis von 16,90 (Abendkasse 18,50) Euro), ermäßigt 8,45 (9,25) Euro erhältlich. Schülergruppen ab zehn Personen erhalten im Vorverkauf Eintrittskarten zum Sonderpreis von fünf Euro. Familienkarten sind bei gemeinsamem Konzertbesuch Erwachsener und Minderjähriger um 50 Prozent reduziert.