Rhein-Erft-Rundschau - 04.12.2013
"Te Deum" zum Jubiläumsauftakt
Nicht nur das große Kirchenschiff war dicht besetzt, auch der Altarraum war mit mehr als 80 Sängern und 40 Instrumentalisten restlos ausgelastet. Mit einem gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonieorchester Bergheim startete der Chor der Christus-König-Gemeinde in den Veranstaltungsreigen zum Festjahr seines 150-jährigen Bestehens, das die Chortätigkeiten im nächsten Jahr bestimmt. Mit einer breit, aber dennoch adventlich gedeckt angelegten barocken Kantate "Nun komm der Heiden Heiland"...
Kölner Stadt-Anzeiger - 03.12.2013
Viel Applaus für die Solisten
Mit klassischer Musik auf hohem Niveau stimmten sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Besucher des 46. Kirchenkonzertes in Horrem auf die Weihnachtszeit ein. Die Christus-König-Kirche war fast voll besetzt, als der Kirchenchor der Gemeinde sowie Mitglieder des Kirchenchores Götzenkirchen und des Chores "Crashendo" gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Bergheim den Altarraum betraten. Unter der Leitung von Norbert Trierweiler (Chor) und Franz-Josef Stürmer (Orchester) erfüllten Musiker und Sänger das Kirchenschiff...
Werbepost - 02.10.2013
Verrücktes auf der Mönch-Orgel
Die 11. Sindorfer Orgelnacht in der St. Maria Königin Kirche bot ein Programm aus besinnlichen und mitreißenden Klängen. Gespannt warteten die Besucher der 11. Sindorfer Orgelnacht in der St. Maria Königin Kirche auf das einleitende Spiel von Norbert Trierweiler an der Mönch-Orgel. Eigens für diesen Anlass waren die Bänke im Kirchraum umgestellt worden, sodass das Publikum den Blick auf die Orgel und das Orchester genießen konnte. „Einmal im Jahr sind die Augen nicht auf den Altar gerichtet“,...
Kölner Stadt-Anzeiger - 01.10.2013
Souveräner Herrscher über die Pedale
Von dieser großartigen Leistung konnten sich Musiker und Publikum bei einer Pause mit deftigen Speisen ("wie sie auch Kolping gemundet hätten") stärken. Mit dem Trierer Organisten der Konstantin-Basilika, Martin Bambauer, war ein Solist von hohen Graden zu Gast, der mit einem aparten Programm englischer und französischer Musik (Dubois, Lemare und Parry) in die klangschwelgerische Zeit um 1900 entführte. Seine Improvisation über das Kolpinglied "S'war einst ein braver Junggesell" huldigte nicht nur dem großen Sohn...
Rhein-Erft-Rundschau - 30.09.2013
Orgelnacht feiert den Gesellenvater
Die elfte Sindorfer Orgelnacht seit der Erbauung der Mönch-Orgel im Jahr 1996 fiel zusammen mit dem 200. Geburtstag des Gesellenvaters Adolph Kolping, den es in dessen Geburtsstadt Kerpen in diesem Jahr besonders zu feiern gilt. Mit einer überschaubar aufregenden Orgelsonate von Mendelssohn Bartholdy begann der gut vierstündige Konzertmarathon mit einem Werk aus der Zeit Kolpings, als die Orgel sich aus dem liturgische Korsett in Richtung Konzertinstrument zu emanzipieren begann. Norbert Trierweiler...
