// //

Kölner Stadt-AnzeigerKölner Stadt-Anzeiger - 21.09.2014

Popsongs mit neuer Seele

Erst sind es Klangfetzen und Cluster auf den Tasten des Keyboardes von Simon Freihals, als treffe der Hörer wie zufällig Sender über das Wählrad eines alten Radios, dann stimmen Bassist Dominic Witt und Schlagzeuger Erik Schmitz einen Funkbeat auf ihren Instrumenten an, und plötzlich mit mächtig brausendem Streicherklang des Symphonieorchesters Bergheim ist es „Also sprach Zarathustra“, eine Richard-Strauss-Komposition, die wie eine Skulptur im großen Saal des Medio steht. Wie man von Strauss nahtlos...

Weiterlesen ...

Rhein-Erft-RundschauRhein-Erft-Rundschau - 15.09.2014

Hoffnung auf Gänsehaut

Das Projekt ist einzigartig. Wenn am Wochenende, Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, im Medio Rhein-Erft die „Capo Night of Rock“ Songs aus mehr als 30 Jahren Rockgeschichte präsentiert werden, gibt es eine Besetzung, wie es sie so vorher noch nicht gegeben hat. Auf der Bühne stehen dann Chor, Solisten und Musiker von „Recovered Dimension“, dem Musikprojekt im Jugendzentrum Capo. Zwar gab es Ähnliches schon im Jahr 2000 oder 2003 gegeben,...

Weiterlesen ...

Sonntagspost

Sonntagspost - 06.09.2014

"Eine coole Truppe"

Für die Jungmusiker ist das kein Neuland. Die von Eisenbarth komponierte Rockoper "Culius Surayj" haben sie mit dem Sinfonieorchester bereits auf der großen Medio-Bühne aufgeführt. Zuletzt begeisterten die Nachwuchskünstler mit dem Musical "Hair", ebenso unter der Leitung von Christoph Eisenbarth das Publikum. Nach fast dreijähriger Probenarbeit führen die musikbegeisterten Jugendlichen ihr sechstes Großprojekt auf. Dabei sind neue sowie bekannte Gesichter dabei. Die erste Kostprobe ihres Könnens...

Weiterlesen ...

SonntagspostSonntags-Post - 22.03.2014

Emotionale Klänge bei den Klassik Kontrasten

Berührungsängste zu klassischer Musik muss niemand haben. Denn Musik spricht Emotionen an und über die verfügt fast jeder. Franz-Josef Stürmer, der Leiter des Sinfonieorchesters Bergheim, erläutert völlig unprätentiös: "Es gibt eigentlich nur gute und schlechte Musik. Ganz egal, um welche Stilrichtung es sich handelt. Die Musik von damals, die heute als Klassik bezeichnet wird, war zu ihrer Zeit Unterhaltungsmusik. Ihre Wirkung ist unabhängig von der Zeit. Musik spricht direkt Emotionen an; egal ob es sich...

Weiterlesen ...

Rhein-Erft-RundschauRhein-Erft-Rundschau - 18.03.2014

Zwischen Prag und Paris

Was für ein Glück, dass Antonin Dvorák doch noch seine Liebe zum, wie er sagte, "Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt" entdeckt hat. Nur so konnte das Orchester der Stadt Bergheim mit dessen berühmten Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll glänzen. Lang anhaltenden Applaus ernteten die Musiker und der Solist des Abends, Cellist Oliver Wenhold, am Sonntag, nachdem der letzte Ton der Sinfonie mit Solocello verklungen war. Mit lautem Füßetrappeln ehrten die Orchestermitglieder...

Weiterlesen ...

Kölner Stadt-AnzeigerKölner Stadt-Anzeiger - 18.03.2014

Zwischen Parfüm und Bierzelt

Auf den ersten Blick bot das Programm des Sinfonieorchesters Bergheim im gut gefüllten Medio einen Teilabriss der "25 schönsten Klassik-Momente". Satie, Bizet und Dvorák gehen immer, zumal wenn es sich um die bekannten Werke der drei populären Komponisten handelt. Doch die Stücke entpuppten sich in der Kombination des Abends als durchaus kontrastierend. Claude Debussys Orchesterbearbeitung der meditativ-stillen Gymnopedie Nr. 3 des kurios werkelnden Eigenbrötlers Eric Satie stand in...

Weiterlesen ...

Nächster Probentermin

    21 Okt 2023

    Probentag 10:00 - 18:00

Newsletter

Nie wieder ein Konzert verpassen: Wenn Sie gerne über unsere Konzerte werden möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Datenschutzbestimmung akzeptieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.