
Andrea Gabrieli (1510 - 1586)
Ricercar del Duodecima tuono
Andrea Gabrieli, Onkel des noch berühmteren Giovanni Gabrieli, war Komponist und Organist. Er war zunächst Sänger an San Marco und wirkte danach für einige Zeit in Verona. Nach seiner Rückkehr nach Venedig war er als Domorganist bis zu seinem Lebensende tätig.
Gabrieli bediente alle im 16. Jahrhundert in Venedig gefragten Musikgattungen: Messen und Motetten für den Gottesdienst, weltliche Madrigal und volkstümliche Lieder sowie Kompositionen für Orgel und Instrumentaensensemble. Für seine mehrchörigen Vokalwerke war er besonders berühmt. Gabrielis Wirkung reichte bis weit nach Deutschland rein: Unter anderen erhielten Hans Leo Haßler, Gregor Aichinger und Heinrich Schütz ihre Ausbildung in Venedig.